top of page

Hexenschuss – Was tun?

  • Autorenbild: stefanolimone
    stefanolimone
  • 19. Juni
  • 3 Min. Lesezeit

Hexenschuss – Was tun? Ihre Hilfe bei Rückenschmerzen in Basel

Physiotherapie Basel Rückenschmerzen

Ein stechender Schmerz im Rücken – plötzlich geht nichts mehr. Ein klassischer Hexenschuss! Doch was tun bei einem Hexenschuss? Bei PhysioBasel sind wir Ihre erfahrenen Ansprechpartner in Basel für gezielte Therapie und schnelle Hilfe bei Lumbago, Ischias und Rückenschmerzen.


Was ist ein Hexenschuss (Lumbago)?

Ein Hexenschuss, medizinisch als Lumbago oder Lumbalgie bezeichnet, beschreibt einen plötzlich einschiessenden Schmerz im unteren Rücken. Er tritt meist bei alltäglichen Bewegungen auf – beim Bücken, Heben oder nach einer falschen Bewegung. Die Muskeln im unteren Rücken verspannen sich reflexartig, wodurch die Beweglichkeit stark eingeschränkt wird.

🔹 Die gute Nachricht: In den meisten Fällen ist ein Hexenschuss harmlos und gut behandelbar – mit der richtigen Physiotherapie.


Hexenschuss: Was tun? Erste Maßnahmen bei akuten Rückenschmerzen

Wenn Sie einen Hexenschuss erleiden, gilt: Ruhe bewahren, aber nicht komplett ruhig bleiben.

Wärme anwenden (Wärmepflaster, Wärmflasche oder Wärmesalbe)

Stufenlagerung: Auf den Rücken legen, Beine im 90°-Winkel hochlagern (z. B. auf einem Stuhl)

Schonhaltung vermeiden, so gut es geht – leichte Bewegung ist wichtig

Sanfte Mobilisation und Atemübungen können helfen, die Verspannung zu lösen

✅ Wenn der Schmerz ausstrahlt (z. B. ins Bein), sollten Sie sofort ärztliche Hilfe suchen.


Ursachen für einen Hexenschuss – und warum er plötzlich kommt

Die häufigsten Auslöser eines Hexenschusses:

  • Falsches Heben oder Bücken

  • Bewegungsmangel und schwache Rumpfmuskulatur

  • Längeres Sitzen in schlechter Haltung

  • Stress, der zu Muskelverspannungen führt

  • Bandscheibenprobleme oder blockierte Wirbelgelenke

🔎 In unserer Physiotherapie Praxis in Basel führen wir eine gezielte Untersuchung durch, um die Ursachen Ihres Hexenschusses zu identifizieren – und nachhaltig zu behandeln.

Hexenschuss

Therapie bei Hexenschuss in Basel – Was hilft wirklich?

Bei Physiotherapie Basel PhysioBasel bieten wir eine Vielzahl an bewährten Therapien zur Behandlung von Hexenschuss und Rückenschmerzen:

💡 Physiotherapie – gezielte Mobilisation und Kräftigung

💡 Manuelle Therapie – Lösen von Blockaden und Verspannungen

💡 Elektrotherapie & Wärmetherapie

💡 Stosswellentherapie bei chronischen Verspannungen

Unser Ziel: Ihre schnelle Schmerzlinderung und langfristige Rückengesundheit.

🗓️ Sofort Termine verfügbar – jetzt direkt Termin buchen bei Physiotherapie Basel PhysioBasel !


Hexenschuss vorbeugen – So schützen Sie Ihren Rücken

Die beste Therapie ist die Prävention. Diese Tipps helfen, einem Hexenschuss vorzubeugen:

✔️ Regelmäßige Bewegung und Rückentraining

✔️ Rückenschule und ergonomisches Sitzen im Büro

✔️ Ausgleich für langes Sitzen – z. B. Dehnübungen oder Spaziergänge

✔️ Stressmanagement – auch die Psyche beeinflusst die Rückenmuskulatur

✔️ Richtiges Heben lernen – aus den Beinen, nicht aus dem Rücken!



Wann ist ein Hexenschuss mehr als „nur“ ein Hexenschuss?

Wenn Sie zusätzlich zu den Rückenschmerzen eines dieser Symptome bemerken, sollten Sie unbedingt ärztliche Hilfe aufsuchen:

🚨 Schmerzen, die länger als 5 Tage stark bleiben

🚨 Taubheitsgefühle, Kribbeln oder Lähmungserscheinungen in den Beinen

🚨 Probleme mit Blase oder Darm

🚨 Fieber oder nächtliche Schmerzen

Diese können auf ernsthaftere Ursachen wie Bandscheibenvorfälle oder Nervenreizungen hinweisen.


Hexenschuss oder Bandscheibenvorfall?

Oft wird der Hexenschuss mit einem Bandscheibenvorfall verwechselt. Wichtig zu wissen:

  • Hexenschuss: Muskuläre Verspannung, keine strukturelle Schädigung

  • Bandscheibenvorfall: Druck auf einen Nerv durch verrutschte Bandscheibe

Beide können ähnliche Symptome verursachen, aber der Unterschied ist entscheidend für die Therapie. Lassen Sie sich bei Physiotherapie Basel PhysioBasel professionell untersuchen!


🏥 Wann zur Physiotherapie in Basel?

Wenn sich die Beschwerden nicht nach 2–3 Tagen bessern oder der Hexenschuss öfter auftritt, kann die Physiotherapie in Basel helfen, die Ursache zu finden und gezielt zu behandeln.

In der Physiopraxis erfolgt:

  • Eine individuelle Funktionsanalyse

  • Manuelle Therapie zur Lösung von Blockaden

  • Massagen zur Lockerung der verspannten Rückenmuskulatur

  • Gezielte Übungen zur Stabilisierung der Rumpfmuskulatur

  • Schmerztherapie bei Bedarf mit Strom, Wärme oder Triggerpunktbehandlung

🎯 Ziel: Die Beweglichkeit wiederherstellen, Schmerzen lindern und künftigen Beschwerden vorbeugen.


Dehnung Rücken

Wann sollte ein Arzt aufgesucht werden?

Obwohl der klassische Hexenschuss meist harmlos ist, gibt es Warnzeichen, die auf eine ernsthaftere Erkrankung hinweisen können:

🚨 Kribbeln, Taubheit oder Schwäche in den Beinen

🚨 Stuhl- oder Harninkontinenz

🚨 Fieber, Gewichtsverlust oder nächtliche Schmerzen

🚨 Bekannte Vorbelastung (z. B. Osteoporose, Bandscheibenvorfall)

🚨 Unfall oder akutes Trauma

👉 In solchen Fällen sofort zum Hausarzt, Neurologen oder Orthopäden.


Hexenschuss in Basel – Fazit: Was tun?

👉 Hexenschuss was tun?

Kommen Sie zu der Physiotherapie in Basel – PhysioBasel!

Wir helfen Ihnen:

  • die Ursache Ihres Schmerzes zu finden

  • akute Beschwerden zu lindern

  • langfristig Ihren Rücken zu stärken

  • weiteren Hexenschüssen vorzubeugen

📞 Jetzt Termin vereinbaren – wir haben kurzfristig freie Slots für Sie!



 
 
 

Comments


bottom of page