top of page

Was verdient eigentlich ein Physiotherapeut:in in der Schweiz?

  • Autorenbild: stefanolimone
    stefanolimone
  • 28. Juni
  • 8 Min. Lesezeit
Verdienst Physiotherapie

Einleitung

Wer sich für den Beruf des Physiotherapeuten oder der Physiotherapeutin interessiert, stellt sich früher oder später die Frage: Wie sieht eigentlich das Gehalt aus? In einem Land wie der Schweiz, das für hohe Lebenshaltungskosten ebenso bekannt ist wie für seine hohe medizinische Versorgungsqualität, ist diese Frage besonders spannend. Egal ob Berufseinsteiger:in, erfahrene Fachkraft oder jemand, der einen Wechsel innerhalb der Branche plant – ein transparenter Überblick über die Gehaltsstruktur ist unerlässlich.

In diesem Blogbeitrag schauen wir uns die aktuellen Zahlen und Entwicklungen rund um das Physiotherapie-Gehalt in der Schweiz an. Ausserdem geben wir Einblick, wie wir das Thema Vergütung bei PhysioBasel handhaben – mit dem Ziel, nicht nur faire Löhne zu zahlen, sondern auch langfristige Perspektiven und echte Wertschätzung zu bieten.

Überblick: Physiotherapeut als Beruf in der Schweiz

Physiotherapeut:innen spielen eine tragende Rolle im Schweizer Gesundheitssystem. Sie behandeln akute und chronische Beschwerden des Bewegungsapparats, begleiten Rehabilitationsprozesse, fördern Prävention und steigern die Lebensqualität ihrer Patient:innen. Die Nachfrage nach qualifizierten Therapeut:innen ist in den letzten Jahren stark gestiegen – auch durch den demografischen Wandel und die zunehmende Bedeutung von nichtmedikamentösen Therapieformen.

Der Beruf vereint medizinisches Fachwissen, soziale Kompetenz und praktisches Handeln. Diese Vielfalt macht ihn sowohl anspruchsvoll als auch erfüllend. Physiotherapeut:innen arbeiten in Spitälern, Rehabilitationszentren, Privatpraxen, Sporteinrichtungen oder selbstständig – je nach Fachrichtung und persönlicher Zielsetzung.


Was verdient ein Physiotherapeut in der Schweiz? (Stand 2025)

Laut aktuellen Erhebungen liegt das durchschnittliche Bruttogehalt für Physiotherapeut:innen in der Schweiz zwischen CHF 5’200.– und CHF 6’800.– pro Monat bei einer 100%-Anstellung. Dabei spielen verschiedene Faktoren eine Rolle: Erfahrung, Weiterbildung, Arbeitsort, Art der Einrichtung und Beschäftigungsgrad.

In städtischen Regionen wie Basel, Zürich oder Genf sind die Gehälter tendenziell etwas höher als in ländlichen Gebieten – allerdings auch die Lebenshaltungskosten. Besonders hervorzuheben ist: Die Schweiz bietet im internationalen Vergleich sehr attraktive Rahmenbedingungen für den Beruf, sowohl in Bezug auf Lohn als auch auf Arbeitsumfeld und Entwicklungsmöglichkeiten.

Bei PhysioBasel orientieren wir uns an diesen Werten – gehen aber in vielen Punkten darüber hinaus. Mehr dazu im späteren Verlauf.


Einstiegsgehalt nach der Ausbildung

Für viele Berufseinsteiger:innen ist die Frage nach dem Einstiegsgehalt entscheidend – schliesslich bildet es die finanzielle Grundlage für den Berufseinstieg und den Lebensaufbau. In der Schweiz liegt das durchschnittliche Einstiegsgehalt für Physiotherapeut:innen nach erfolgreichem FH-Abschluss bei rund CHF 5’000.– bis CHF 5’800.– brutto pro Monat, je nach Anstellung und Region.

Öffentliche Einrichtungen wie Spitäler oder Rehabilitationszentren orientieren sich meist an kantonalen Lohntabellen, die für ein gewisses Mass an Transparenz sorgen. In privaten Praxen oder spezialisierten Einrichtungen kann das Einstiegsgehalt leicht darüber oder darunter liegen – abhängig von Spezialisierung, Arbeitsbelastung und Unternehmensgrösse.


Gehalt in der Physiotherapie im Laufe der Berufsjahre

Mit wachsender Berufserfahrung steigt in der Regel auch das Gehalt. Physiotherapeut:innen mit fünf bis zehn Jahren Berufserfahrung verdienen im Schnitt zwischen CHF 5’800.– und CHF 6’800.– pro Monat. Wer zusätzliche Qualifikationen, z. B. in manueller Therapie, Sportphysiotherapie oder Schmerztherapie mitbringt, kann in spezialisierteren Rollen auch deutlich darüber liegen.

Teamleiter:innen, erfahrene Therapeut:innen oder Personen mit betrieblicher Verantwortung (z. B. Praxismanagement) erreichen monatliche Löhne von CHF 7’000.– bis über CHF 8’500.–. Selbstständig Tätige – z. B. mit eigener Praxis – haben grundsätzlich noch höheren Spielraum, tragen aber auch mehr unternehmerisches Risiko.


Weitere Einflussfaktoren auf das Gehalt

Neben der Berufserfahrung beeinflussen viele weitere Faktoren das Einkommen. Besonders ins Gewicht fallen Zusatzqualifikationen – wie Dry Needling, Manuelle Lymphdrainage oder Manuelle Therapie – die es ermöglichen, spezialisierte Leistungen anzubieten und entsprechend höher vergütet zu werden.

Auch das Arbeitszeitmodell spielt eine Rolle: Wer in Teilzeit arbeitet oder ein flexibles Pensum wählt, verdient entsprechend anteilig. Gleichzeitig bieten moderne Praxen, wie auch PhysioBasel, attraktive Teilzeitmodelle mit hohem Stundenlohn und Zusatzleistungen. Die Art der Anstellung – ob in einer Klinik, einer Reha-Einrichtung oder einer privaten Praxis – hat ebenfalls Einfluss auf den Lohn. Besonders im urbanen Raum wie Basel können durch Spezialisierungen und private Zusatzangebote attraktive Honorare erzielt werden.


Lohnunterschiede zwischen Stadt und Land

Die Gehälter von Physiotherapeut:innen in der Schweiz variieren nicht nur nach Erfahrung und Qualifikation, sondern auch geografisch. In städtischen Regionen wie Basel, Zürich oder Genf sind die Löhne in der Regel höher – was teilweise auch durch die höheren Lebenshaltungskosten in urbanen Zentren bedingt ist. In Basel liegt das Durchschnittsgehalt erfahrener Physiotherapeut:innen bei rund CHF 6’500.– bis CHF 7’200.– monatlich.

In ländlichen Regionen oder kleineren Kantonen fallen die Gehälter meist etwas tiefer aus, bewegen sich aber dennoch auf einem soliden Niveau. Dafür sind Lebenshaltungskosten und Mieten außerhalb der Städte oft deutlich günstiger, was den geringeren Lohn ausgleichen kann. Wer Wert auf urbane Infrastruktur, Spezialisierungsmöglichkeiten und ein vielseitiges Patientenklientel legt, für den ist eine Stelle in der Stadt – etwa bei Physiobasel – besonders attraktiv.


Lohntransparenz und Tarifverträge

Die Frage nach Lohntransparenz wird auch im Gesundheitswesen immer wichtiger. Während es in der öffentlichen Gesundheitsversorgung oftmals klare Lohnstufen und Tariftabellen gibt, gestaltet sich die Situation im privaten Sektor etwas variabler. Kantone und Berufsverbände geben zwar Orientierungswerte vor, dennoch bleibt in vielen Praxen der konkrete Lohn individuell verhandelbar.

Bei Physiobasel setzen wir auf eine offene und transparente Lohnstruktur. Wir möchten, dass unsere Mitarbeitenden genau wissen, woran sie sind – von Anfang an. Lohnentwicklung, Aufstiegsmöglichkeiten und zusätzliche Leistungen werden bei uns offen kommuniziert und individuell abgestimmt. Das schafft Vertrauen und langfristige Perspektiven.

Nebenverdienste und Benefits

Neben dem Grundlohn bieten sich in der Physiotherapie attraktive Möglichkeiten für Zusatzverdienste. Wer nebenbei Kurse, Workshops oder Personal Trainings anbietet, kann sein Einkommen deutlich aufbessern. Viele Therapeut:innen führen auch externe Vorträge, betreuen Sportteams oder arbeiten in Fitnesszentren mit physiotherapeutischem Fokus.

Bei PhysioBasel fördern wir solche Aktivitäten aktiv. Einige von unseren Mitarbeiter:innen arbeiten nebenher als Dozenten. Wir bieten auch selbst Kurse am Wochenende an. Zusätzlich bieten wir interne Benefits wie bezahlte Weiterbildungen, flexible Arbeitszeitmodelle, kostenlose Nutzung unseres Trainingsbereichs und unseres Partners update Fitness sowie einen Beitrag an die private Gesundheitsvorsorge. So machen wir deutlich: Bei uns zählt nicht nur das Gehalt – sondern das gesamte Arbeitsumfeld. Auch unsere Teamevents sind legendär, schau doch einfach mal bei Instagram und Co. vorbei.


Gehalt bei PhysioBasel

Als mehrfach ausgezeichnete Praxis in Basel legen wir bei PhysioBasel besonderen Wert auf faire, transparente und leistungsorientierte Vergütungsmodelle. Unser Ziel ist es, nicht nur attraktive Grundlöhne zu bieten, sondern auch ein Gehaltssystem, das Entwicklung, Weiterbildung und Engagement belohnt.


Unsere Lohnphilosophie

Bei Physiobasel sehen wir das Gehalt nicht nur als Entlohnung, sondern als Anerkennung für Kompetenz, Verantwortung und Qualität. Unser Grundsatz lautet: Wer sich engagiert, weiterbildet und Verantwortung übernimmt, soll auch entsprechend entlohnt werden. Deshalb setzen wir auf faire Grundlöhne, die über dem Branchendurchschnitt liegen, und bieten zusätzlich eine Reihe von leistungsbezogenen Komponenten.


Transparente Entwicklungsmöglichkeiten

Jede:r Mitarbeitende erhält bei Eintritt in unser Team eine klare Übersicht über das Gehaltssystem – inklusive definierter Entwicklungspfade. Durch regelmässige Standortgespräche, individuelle Zielvereinbarungen und gezielte Förderung ermöglichen wir ein kontinuierliches berufliches und finanzielles Wachstum. Wer sich z. B. auf Schmerztherapie, Sportphysiotherapie oder manuelle Therapie spezialisiert, profitiert nicht nur fachlich, sondern auch finanziell.


Konkrete Gehaltsspanne bei PhysioBasel

Zur besseren Orientierung geben wir gern eine transparente Einschätzung unserer aktuellen Lohnstruktur (brutto, 100 %-Pensum, Stand 2025):

  • Einstiegsgehalt (ohne Berufserfahrung): CHF 5’500.– bis CHF 5’800.–

  • Mit 2–5 Jahren Berufserfahrung: CHF 5’800.– bis CHF 6’500.–

  • Ab 5+ Jahren oder mit Spezialisierung: CHF 6’600.– bis CHF 7’400.–

  • Leitung, Masterabschluss oder zusätzliche Verantwortung: CHF 7’500.– bis über CHF 8’500.–


Umsatzbeteiligung und akademische Qualifikationen

Ein besonderer Vorteil bei Physiobasel ist unsere jährlich steigende Umsatzbeteiligung. Diese ist an den individuellen Beitrag zur Praxisleistung gekoppelt und wächst kontinuierlich mit dem eigenen Umsatzvolumen. Mitarbeitende, die konstant gute Leistungen erbringen oder ihre Umsatzziele übertreffen, erhalten so automatisch eine höhere Beteiligung.

Zusätzlich berücksichtigen wir akademische Abschlüsse wie einen Master in Physiotherapie, Fortbildungen oder Leitungserfahrung. Diese Qualifikationen werden durch ein höheres Einstiegsgehalt und erweiterte Beteiligungsmodelle anerkannt. Damit bieten wir nicht nur finanzielle Sicherheit, sondern echte Aufstiegsperspektiven – fachlich und wirtschaftlich.


Was sagen unsere Mitarbeitenden?

Die besten Einblicke in unsere Arbeitskultur kommen direkt von unserem Team. Auf unabhängigen Plattformen wie Kununu berichten unsere Mitarbeitenden offen über ihre Erfahrungen bei Physiobasel – und das Feedback spricht für sich: überdurchschnittlich gute Bewertungen in den Bereichen Gehalt & Benefits, Arbeitsatmosphäre, Work-Life-Balance und Weiterentwicklung.

Viele Mitarbeitende heben besonders hervor, dass sie sich als Menschen wertgeschätzt fühlen – nicht nur als Fachkräfte. Die Kombination aus guter Bezahlung, echter Entwicklungsperspektive und respektvollem Umgang macht für viele den Unterschied. Hier einige Zitate aus internen Feedbackgesprächen und Kununu-Bewertungen:

„Die Umsatzbeteiligung motiviert mich enorm – ich kann mit Leistung wirklich etwas bewegen. Und das merkt man auch am Gehaltszettel.“„Man bekommt früh Verantwortung, aber auch viel Vertrauen. Ich habe innerhalb von zwei Jahren deutlich mehr verdient als zu Beginn.“„Ich war zuerst skeptisch, aber die Lohntransparenz hier ist echt. Keine versteckten Versprechungen – es wird offen über alles gesprochen.“

Diese Stimmen machen deutlich: Physiobasel ist nicht nur einer der Top-Arbeitgeber in der Physiotherapie in Basel, sondern auch ein Ort, an dem Leistung gesehen, Entwicklung gefördert und Menschlichkeit gelebt wird.

Wer sich selbst ein Bild machen möchte, findet unsere Kununu-Seite unter: www.kununu.com/ch/physiobasel


Warum sich eine Karriere bei Physiobasel lohnt

Bei Physiobasel geht es um mehr als nur einen Arbeitsplatz – es geht um eine Umgebung, in der Entwicklung, Mitgestaltung und echte Wertschätzung möglich sind. Wir wissen: Ein gutes Gehalt ist wichtig, aber mindestens genauso bedeutsam sind Arbeitszufriedenheit, Perspektiven und ein gesundes Miteinander.


Mehr als nur Gehalt: Kultur, Entwicklung, Perspektiven

Was uns als Arbeitgeber besonders macht, ist die Kombination aus einem modernen Arbeitsumfeld, starken Entwicklungschancen und einer familiären Teamkultur. Unsere Therapeut:innen schätzen die kurzen Entscheidungswege, den respektvollen Umgang und das aktive Mitwirken an Praxisprozessen – vom Therapiekonzept bis zur digitalen Weiterentwicklung.

Fortbildungen werden bei uns nicht nur erlaubt, sondern aktiv gefördert – mit finanzieller Beteiligung, bezahlter Freistellung und interner Fachförderung. Wer sich weiterqualifiziert, z. B. in Richtung Sportphysiotherapie, CMD oder Pädiatrie, erhält nicht nur fachliche Unterstützung, sondern kann auch seine Position und sein Gehalt bei uns gezielt weiterentwickeln.


Unsere Benefits im Überblick

  • Überdurchschnittliche Grundlöhne und transparente Lohnentwicklung

  • Urlaubsgeld und 13ter Lohn

  • Umsatzbeteiligung mit jährlicher Steigerung

  • Fortbildungsbudget und Freistellungstage

  • Flexible Arbeitszeitmodelle (Teilzeit/Vollzeit)

  • Interne Fachzirkel und Supervision

  • Moderner Arbeitsplatz mit mehreren Standorten in Basel und Oberwil

  • Kostenloses Training im hauseigenen Bewegungsbereich und im update Fitness

  • Eigener Laptop als Arbeitsgerät

  • Möglichkeit auf Jobrad


Bewerbung als Physio bei PhysioBasel und Einstiegsmöglichkeiten

Du bist Physiotherapeut:in und suchst eine neue Herausforderung in einem professionellen, kollegialen Umfeld? Dann bist du bei Physiobasel genau richtig. Ob Berufseinsteiger:in oder erfahrene Fachkraft – wir sind immer auf der Suche nach motivierten, engagierten Persönlichkeiten, die gemeinsam mit uns den Weg zu exzellenter Physiotherapie gestalten wollen.


Für wen PhysioBasel interessant ist

Unsere Türen stehen allen offen, die nicht nur behandeln, sondern mitdenken wollen. Du bringst eine abgeschlossene Ausbildung oder ein Studium in Physiotherapie mit, hast Freude an individueller Betreuung und Lust, dich fachlich weiterzuentwickeln? Dann passt du zu uns.

Wir freuen uns über Bewerber:innen mit Spezialisierungen (z. B. in Sportphysiotherapie, CMD, Manuelle Therapie oder Pädiatrie), aber auch über motivierte Talente, die ihre Schwerpunkte noch finden wollen. Bei Physiobasel erhältst du die Zeit und Unterstützung, dich weiterzuentwickeln – fachlich wie persönlich.


So läuft der Bewerbungsprozess bei uns ab

Unser Bewerbungsprozess ist unkompliziert, transparent und wertschätzend:

  1. Bewerbung einreichen – per E-Mail an: info@physio-basel.ch

  2. Kennenlernen – kurzes telefonisches oder persönliches Gespräch mit unserer Teamleitung

  3. Hospitation – auf Wunsch Einblick in den Praxisalltag, persönliches Kennenlernen des Teams

  4. Feedback & Entscheidung – innerhalb weniger Tage


Alternativ kannst du dich auch direkt über unsere Karriereseite weiter informieren

Wir freuen uns auf deine Bewerbung und vielleicht bald auf dich als neues Teammitglied!


Fazit: Gehalt ist wichtig – Wertschätzung ist entscheidend

Das Gehalt eines Physiotherapeuten oder einer Physiotherapeutin in der Schweiz kann je nach Region, Erfahrung und Spezialisierung stark variieren – mit durchaus attraktiven Perspektiven, gerade im Vergleich zu anderen Ländern. Doch bei Physiobasel gehen wir bewusst einen Schritt weiter: Wir bieten nicht nur faire Löhne, sondern ein transparentes, wachstumsorientiertes Vergütungssystem, das Leistung, Qualifikation und Engagement wirklich honoriert.

Unsere Umsatzbeteiligung, Weiterbildungsförderung und klare Entwicklungsmöglichkeiten machen uns zu einem der Top-Arbeitgeber für Physiotherapie in Basel. Gleichzeitig legen wir großen Wert auf ein menschliches, kollegiales Miteinander, bei dem du als Therapeut:in nicht nur arbeiten, sondern dich entfalten kannst.

Ob du dich noch in der Ausbildung befindest, frisch in den Beruf startest oder bereits viele Jahre Erfahrung mitbringst – bei PhysioBasel findest du mehr als nur einen Job: Du findest eine Perspektive.


Und hier noch ein ehrliches Feedback von Alexa


FAQs

1. Was verdient ein Physiotherapeut in der Schweiz durchschnittlich?

Je nach Erfahrung und Region liegt das monatliche Bruttogehalt bei 100 %-Anstellung zwischen CHF 5’200.– und CHF 6’800.–. In Städten wie Basel ist das Gehalt in der Regel etwas höher.

2. Wie hoch ist das Einstiegsgehalt als Physiotherapeut?

Direkt nach der Ausbildung verdienen Physiotherapeut:innen in der Schweiz durchschnittlich CHF 5’000.– bis CHF 5’400.–, je nach Arbeitgeber und Kanton.

3. Verdient man bei Physiobasel über dem Branchenschnitt?

Ja. Physiobasel bietet nicht nur ein überdurchschnittliches Grundgehalt, sondern auch eine jährlich steigende Umsatzbeteiligung und Zusatzleistungen.

4. Welche Zusatzleistungen gibt es bei Physiobasel?

Neben Fortbildungsbudgets und flexiblen Arbeitszeiten bieten wir kostenlose Trainingsmöglichkeiten, Gesundheitsförderung, interne Supervisionen und Entwicklungsgespräche.

5. Gibt es Entwicklungsmöglichkeiten für mehr Lohn?

Absolut. Weiterbildungen, langjährige Mitarbeit, Spezialisierungen (z. B. Masterabschluss) und Führungsverantwortung führen bei Physiobasel zu höherem Gehalt und mehr Beteiligung.

 
 
 

コメント


bottom of page