top of page

Stosswellentherapie in Basel: Effektive Schmerzbehandlung bei PhysioBasel

  • Autorenbild: stefanolimone
    stefanolimone
  • 8. Okt.
  • 3 Min. Lesezeit

Chronische Schmerzen und hartnäckige Beschwerden können das Leben erheblich beeinträchtigen. Für viele Patientinnen und Patienten stellt die Stosswellentherapie eine wirkungsvolle Alternative zu langwierigen Behandlungen oder invasiven Eingriffen dar.

In Basel bietet PhysioBasel diese moderne Therapieform an – ohne zusätzliche Kosten für Sie als Patient:in.

Stosswellentherapie Basel - Hochwertig und individuell bei PhysioBasel

Was ist Stosswellentherapie und wie funktioniert sie?

Die Stosswellentherapie ist ein nicht-invasives Verfahren, das mechanisch erzeugte, akustische Impulse gezielt in das Gewebe überträgt. Diese sogenannten radialen Stosswellen regen die Durchblutung, Zellregeneration und den Stoffwechsel in der betroffenen Region an. Entzündungen können abklingen, verhärtetes Gewebe gelockert werden – Schmerzen lassen oft schon nach wenigen Sitzungen spürbar nach.


Häufige Einsatzbereiche:

  • Fersensporn

  • Kalkschulter

  • Tennis- oder Golferellenbogen

  • Achillessehnenbeschwerden

  • Triggerpunkte im Rücken- oder Nackenbereich

Stosswellentherapie: Wissenschaftlich fundiert und praxisbewährt

Hinter der Stosswellentherapie steht ein klar belegter Wirkmechanismus: Die Impulse erzeugen mikrofeine Reizungen, die im Gewebe regenerative Prozesse auslösen. Studien zeigen, dass gerade bei chronischen Beschwerden wie einem Fersensporn oder der Kalkschulter die Erfolgsquote zwischen 70 % und 90 % liegt – ein bemerkenswertes Ergebnis für eine nicht-invasive Methode. Entscheidend ist dabei die korrekte Anwendung, die bei PhysioBasel durch geschultes Fachpersonal garantiert wird.

Häufige Missverständnisse rund um die Stosswellentherapie

Viele Patient:innen verbinden Stosswellen mit Schmerzen oder invasiven Verfahren – ein Irrtum. Moderne Geräte erzeugen heute gut steuerbare radiale Wellen, die gezielt und schonend wirken. Auch ist die Therapie keine Elektrobehandlung, sondern basiert auf rein mechanischen Reizen.

Ein weiterer Mythos: „Das hilft nur bei Sportverletzungen.“ Tatsächlich ist Stosswellentherapie längst in der Behandlung allgemeiner Beschwerdebilder etabliert.

Wie kann ich mich auf die Behandlung vorbereiten?

Eine besondere Vorbereitung ist meist nicht nötig. Dennoch empfehlen wir, Folgendes zu beachten:


  • Tragen Sie bequeme Kleidung, die Zugang zur Behandlungsstelle ermöglicht.

  • Informieren Sie Ihren Therapeuten über vorbestehende Erkrankungen, Implantate oder Medikamente.


Kombination mit anderen Therapieformen bei PhysioBasel

PhysioBasel verfolgt einen ganzheitlichen Therapieansatz. Die Stosswellentherapie wird daher oft mit bewährten Methoden kombiniert, z. B.:

  • Manuelle Therapie zur Mobilisation

  • Triggerpunktbehandlung bei muskulären Ursachen

  • Aktive Übungen zur Stabilisation und Vorbeugung

Diese Kombination erhöht die Wirksamkeit deutlich – und führt dazu, dass viele Patient:innen schneller in den Alltag zurückfinden.

Warum Stosswellentherapie in Basel bei PhysioBasel?

Viele Praxen bieten Stosswellentherapie nur gegen Aufpreis an – nicht so bei PhysioBasel. Hier ist die Anwendung bereits in der physiotherapeutischen Behandlung integriert, sofern sie medizinisch sinnvoll ist. Das bietet Patient:innen nicht nur einen finanziellen Vorteil, sondern auch eine nahtlose und ganzheitliche Therapie.


Darüber hinaus profitieren Sie bei PhysioBasel von:

  • qualifizierten Therapeut:innen mit Erfahrung

  • individueller Anamnese und Therapiekombination

  • kurzen Wartezeiten und flexibler Terminvergabe

  • mehrere Standorte in Basel mit moderner Ausstattung und umfangreichem Zusatzangebot


Wie läuft die Behandlung ab?

Zunächst erfolgt ein ausführliches Gespräch, in dem Ihre Beschwerden analysiert und die passende Therapieform ausgewählt wird. Sollte die Stosswellentherapie geeignet sein, wird sie meist ein- bis zweimal pro Woche angewendet. Eine Sitzung dauert in der Regel nur wenige Minuten und ist gut verträglich – viele empfinden lediglich ein leichtes Druckgefühl. Die restliche Zeit der Therapie nutzen wir für andere Therapiemassnahmen.

Nach der Anwendung kann es kurzfristig zu einer Reizung kommen, was als Zeichen der körpereigenen Reaktion auf die Heilung gewertet wird. Die Stosswellentherapie wird bei PhysioBasel ausserdem oft mit aktiven Übungen oder manuellen Techniken kombiniert, um den langfristigen Therapieerfolg zu sichern.


Für wen eignet sich die Stosswellentherapie in Basel?

Diese Therapieform eignet sich besonders für Menschen mit:

  • chronischen Sehnenansatzentzündungen

  • Schmerzen nach Überlastung

  • eingeschränkter Beweglichkeit durch Muskelverhärtungen

  • therapieresistenten Beschwerden, bei denen andere Methoden nicht ausreichend helfen


FAQ


Was kostet die Stosswellentherapie bei PhysioBasel?

Bei PhysioBasel ist die Stosswellentherapie kostenfrei, wenn sie Teil Ihrer physiotherapeutischen Behandlung auf Verordnung ist. Es entstehen keine Zusatzkosten für Patient:innen. Sollten Sie die Therapie privat in Anspruch nehmen wollen berechnen wir unseren üblichen Stundensatz von 140,00 CHF je 60 Minuten - bei 30 Minuten entsprechend 70,00 CHF


Wie schnell wirkt Stosswellentherapie?

Viele Patient:innen spüren bereits nach 2–3 Sitzungen eine deutliche Linderung der Beschwerden. Der maximale Effekt tritt meist nach mehreren Wochen ein.


Benötige ich eine ärztliche Verordnung?

Für eine physiotherapeutische Behandlung – und damit auch für die Stosswellentherapie – ist in der Regel eine ärztliche Verordnung notwendig, sofern die Kosten mit Ihrer Grund- oder Unfallversciherung abgerechnet werden sollen.


Fazit: Nachhaltige Schmerztherapie – ganz ohne Zusatzkosten

Stosswellentherapie kann bei vielen chronischen oder hartnäckigen Beschwerden zu nachhaltiger Besserung führen – und das ohne operative Eingriffe oder Medikamente. Bei PhysioBasel wird sie nicht nur professionell durchgeführt, sondern auch ohne Aufpreis angeboten. So profitieren Sie von modernsten physiotherapeutischen Methoden, klarer Kommunikation und einer Behandlung, die auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist.


Einen Termin können Sie direkt online buchen mit der Kategorie "Physiotherapie mit Verordnung" - Die Stosswellentherapie bieten wir an den Standorten Oetlingerstrasse 2, Bahnhof Basel SBB und Oberwil an.

Sie haben noch Fragen? Dann stehen wir Ihnen sehr gerne für die persönliche Beratung zur Verfügung. Sie können uns folgendermassen kontaktieren:

Telefonisch: +41 61 536 06 99


 
 
 
bottom of page