Was ist Kinderphysiotherapie?

Oft ist man erstaunt, wenn ein scheinbar gesunder, junger Mensch in der Physiotherapie Praxis im Wartezimmer sitzt fragt man sich doch häufig "Was hat dieses Kind für Beschwerden, dass es Physiotherapie braucht?". Aber auch die Eltern von Kindern fragen sich sicherlich ab und zu "Was kann Kinderphysiotherapie bewirken und wann braucht mein Kind das?". Und überhaupt: Wo liegt der Unterschied zwischen normaler Physiotherapie und Kinderphysiotherapie?
Diese Fragen möchten wir in unserem monatlichen Blog klären.
Kinderphysiotherapie bei PhysioBasel, was ist das?
Kinderphysiotherapie ist eine Form der physiotherapeutischen Behandlung, die sich auf die Behandlung von Kindern konzentriert. Das Ziel der Kinderphysiotherapie ist es, die körperliche Entwicklung von Kindern zu unterstützen und ihre körperlichen Fähigkeiten zu verbessern.
Kinderphysiotherapeuten sind speziell ausgebildete Physiotherapeuten, die auf die Behandlung von Kindern spezialisiert sind. Sie arbeiten mit Kindern jeden Alters, von Säuglingen bis hin zu Jugendlichen, und behandeln eine Vielzahl von körperlichen Beeinträchtigungen, wie beispielsweise angeborene Fehlbildungen, Muskel- und Skeletterkrankungen, neurologische Störungen und Entwicklungsverzögerungen.
Die Behandlung in der Kinderphysiotherapie umfasst eine Vielzahl von Techniken, einschliesslich Spieltherapie, Bewegungsübungen, Bewegungstraining und manuelle Therapie. Kinderphysiotherapeuten arbeiten eng mit Eltern und Betreuern zusammen, um sicherzustellen, dass die Behandlung des Kindes auf seine spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten ist und dass die Fortschritte des Kindes regelmässig überwacht werden.
Wann ist Kinderphysiotherapie in Basel sinnvoll?
Kinderphysiotherapie ist sinnvoll, wenn ein Kind körperliche Beeinträchtigungen hat, die seine Beweglichkeit, Muskelkraft oder Körperkontrolle beeinträchtigen.
Hier sind einige Beispiele, wann Kinderphysiotherapie sinnvoll sein kann:
-
Angeborene Fehlbildungen: Kinder mit angeborenen Fehlbildungen, wie beispielsweise Spina bifida oder Hüftdysplasie, können von Kinderphysiotherapie profitieren.
-
Neurologische Störungen: Kinder mit neurologischen Störungen wie zerebraler Lähmung, Muskelkrankheiten oder Entwicklungsstörungen können von Kinderphysiotherapie profitieren.
-
Verletzungen: Kinder, die sich eine Verletzung zugezogen haben, wie beispielsweise eine Gehirnerschütterung, eine Fraktur oder eine Verstauchung, können von Kinderphysiotherapie profitieren.
-
Entwicklungsverzögerungen: Kinder, die Entwicklungsverzögerungen aufweisen, wie beispielsweise Verzögerungen in der motorischen Entwicklung, können von Kinderphysiotherapie profitieren.
-
Postoperative Behandlung: Kinder, die eine Operation hatten, können von Kinderphysiotherapie profitieren, um ihre Genesung zu unterstützen und ihre körperliche Funktion wiederherzustellen.
Es ist wichtig zu beachten, dass jeder Fall individuell betrachtet werden sollte und dass die Notwendigkeit von Kinderphysiotherapie von Fall zu Fall unterschiedlich sein kann. Es ist ratsam, einen Kinderarzt oder Kinderphysiotherapeuten zu konsultieren, um zu entscheiden, ob eine Kinderphysiotherapie für ein bestimmtes Kind sinnvoll ist.


Was wird in der Kinderphysiotherapie in Basel gemacht?
In der Kinderphysiotherapie werden je nach individueller Situation des Kindes verschiedene Behandlungstechniken angewendet, um die körperliche Entwicklung und Fähigkeiten des Kindes zu verbessern. Im Allgemeinen umfasst die Kinderphysiotherapie:
-
Anamnese und Untersuchung: Der Kinderphysiotherapeut führt zunächst eine Anamnese und eine körperliche Untersuchung durch, um die individuellen Bedürfnisse des Kindes zu ermitteln und einen Behandlungsplan zu erstellen.
-
Bewegungsübungen: Bewegungsübungen werden verwendet, um die Muskeln des Kindes zu stärken, die Flexibilität zu verbessern und die Gelenke zu mobilisieren. Dazu können beispielsweise Übungen zur Verbesserung der Gleichgewichtsfähigkeit, Kräftigungsübungen oder Dehnübungen gehören.
-
Manuelle Therapie: Die manuelle Therapie umfasst Techniken wie beispielsweise Massagen und Mobilisationen, um die Muskulatur zu entspannen und die Beweglichkeit zu verbessern.
-
Spieltherapie: In der Spieltherapie werden spielerische Aktivitäten genutzt, um die körperliche Entwicklung des Kindes zu fördern. Zum Beispiel können das Klettern, Hüpfen oder Laufen auf einem Balancebrett oder einem Trampolin dazu beitragen, die motorischen Fähigkeiten des Kindes zu verbessern.
-
Technologieunterstützte Therapie: Technologiebasierte Therapieformen wie Robotik, virtuelle Realität oder spezielle Geräte zur Unterstützung der Beweglichkeit können in der Kinderphysiotherapie auch eingesetzt werden.
-
Beratung und Anleitung: Der Kinderphysiotherapeut gibt den Eltern und Betreuern des Kindes Tipps zur körperlichen Förderung und unterstützt sie dabei, das Kind zu Hause in seinen Fähigkeiten zu unterstützen.
Die genaue Behandlung hängt jedoch immer von der individuellen Situation des Kindes ab und wird in Absprache mit dem Kinderarzt und/oder Kinderphysiotherapeuten festgelegt.
Worin unterscheiden sich Kinderphysiotherapie und Erwachsenenphysiotherapie?
Kinderphysiotherapie und Physiotherapie sind zwei spezialisierte Formen der Physiotherapie, die sich in Bezug auf die Zielgruppe und die Art der Behandlung unterscheiden.
Die Kinderphysiotherapie konzentriert sich auf die Behandlung von Kindern im Alter von der Geburt bis zum Jugendalter. Das Ziel der Kinderphysiotherapie ist es, die körperliche Entwicklung, das Wohlbefinden und die Beweglichkeit von Kindern zu fördern, die durch angeborene Erkrankungen, Verletzungen oder Krankheiten beeinträchtigt sein können. Die Kinderphysiotherapie umfasst eine breite Palette von Behandlungen, einschließlich motorischer Entwicklung, Gleichgewicht und Koordination, Muskelkraft und Flexibilität sowie Atemübungen und Körperhaltungskorrektur.
Die Physiotherapie hingegen richtet sich an Menschen jeden Alters, die aufgrund von Verletzungen, Krankheiten oder Operationen körperliche Einschränkungen haben. Das Hauptziel der Physiotherapie ist es, Schmerzen zu lindern, die Beweglichkeit zu verbessern und die körperliche Funktion und Leistungsfähigkeit zu steigern. Physiotherapeuten verwenden eine Vielzahl von Techniken, um diese Ziele zu erreichen, einschließlich manuelle Therapie, Übungen, Elektrotherapie und Massagetherapie.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Kinderphysiotherapie speziell auf die Bedürfnisse von Kindern ausgerichtet ist und sich auf die Förderung der körperlichen Entwicklung und Beweglichkeit konzentriert, während die Physiotherapie sich an Menschen jeden Alters richtet, um Schmerzen zu lindern, die Beweglichkeit zu verbessern und die körperliche Funktion und Leistungsfähigkeit zu steigern.


Warum Kinderphysiotherapie bei PhysioBasel in Basel?
Die Haltungsschulung bei Kindern bezieht sich auf die Korrektur von Haltungsproblemen, die durch eine falsche Körperhaltung verursacht werden. Haltungsschulung kann dazu beitragen, langfristige gesundheitliche Probleme zu vermeiden, die durch eine schlechte Körperhaltung entstehen können. Hier sind einige Tipps für eine effektive Haltungsschulung bei Kindern:
-
PhysioBasel fördert Bewegung: Kinder sollten regelmäßig körperlich aktiv sein, um die Muskeln zu stärken und die Körperhaltung zu verbessern. Bewegung kann auch dazu beitragen, das Körpergewicht zu regulieren, was ebenfalls wichtig für eine gute Körperhaltung ist.
-
PhysioBasel achtet auf die Ergonomie: Schreibtische, Stühle und andere Möbel sollten an die Größe und Bedürfnisse des Kindes angepasst sein, um eine gesunde Körperhaltung zu unterstützen. Eine richtige Körperhaltung beim Sitzen und Stehen ist wichtig.
-
PhysioBasel Sensibilisiert: Kinder sollten darüber aufgeklärt werden, wie eine gute Körperhaltung aussieht und welche Vorteile sie hat. Durch einfache Übungen und spielerische Aktivitäten können Kinder lernen, ihre Körperhaltung bewusst zu kontrollieren.
-
PhysioBasel schafft Abwechslung: Lange Stunden des Sitzens oder Stehens können zu einer schlechten Körperhaltung führen. Es ist daher wichtig, den Kindern zu helfen, die Sitzposition oder die Art und Weise, wie sie stehen, regelmäßig zu wechseln.
-
PhysioBasel hilft bei der Selbstreflexion: Kinder sollten lernen, ihre eigene Körperhaltung zu beobachten und zu bewerten. Dadurch können sie selbstständig die Haltung verbessern.
-
Physiotherapeutische Unterstützung durch die richtige Tool: Wir können bei Diagnose von Haltungsproblemen helfen und individuelle Empfehlungen zur Verbesserung der Körperhaltung des Kindes geben durch den Idiag
Eine gute Körperhaltung bei Kindern ist nicht nur wichtig für das Wohlbefinden, sondern auch für die langfristige Gesundheit. Haltungsschulung kann dazu beitragen, Haltungsprobleme frühzeitig zu erkennen und zu behandeln, bevor sie zu chronischen Beschwerden führen.