top of page

Schwindel und vestibuläre Störungen – Wenn alles dreht und schwankt

Schwindeltherapie bei PhysioBasel beschäftigt sich mit der Behandlung von vestibulären Beschwerden.

Jeder hat es in irgendeiner Form schon einmal erlebt: ob nach einer etwas zu schnellen Achterbahnfahrt, auf einer Reise mit dem Schiff oder einer etwas zu ausgiebig gefeierten Party:
Schwindel und Gleichgewichtsprobleme, alles dreht und schwankt.

 

Doch was, wenn der Schwindel nicht nach kurzer Zeit wieder verschwindet?

Dann könnte es sich um eine „vestibuläre Störung“ handeln.

Was sind diese vestibulären Störungen?

Das sogenannte vestibuläre System setzt sich aus Teilen des Gleichgewichtsorgans im Innenohr (Vestibularorgan) und dem Gehirn zusammen. Informationen aus dem Körper, die für die Kontrolle des Gleichgewichts und der Koordination von Augenbewegungen verantwortlich sind, werden hier verarbeitet und weitergeleitet. Arbeitet dieses System fehlerfrei ermöglicht es uns in Zusammenarbeit mit den Augen und mit den Sensoren in Muskeln und Gelenken im Gleichgewicht zu bleiben.

Aus verschiedenen Gründen wie z.B. bei Erkrankungen, Verletzungen, oder auch aus unbekannten Gründen können die Strukturen jedoch beschädigt werden. Man spricht dann von einer vestibulären Störung.

Symbolische Darstellung des Ohrs in Verbindung mit dem Gleichgewichtsorgan im Innenohr

Symptome einer vestibulären Störung

Wie äussern sich vestibuläre Störungen denn nun und unter welchen Symptomen leiden die Betroffenen? Das lässt sich aufgrund der vielfältigen Ursachen leider nicht allgemein sagen.

In manchen Fällen kommt es nur zu einem einzelnen Symptom, in anderen zu mehreren.

Möglich sind hierbei unter anderen:

  • Dreh-, Schwank-, oder Benommenheitsschwindel

  • Störungen des Gleichgewichts oder der Orientierung im Raum

  • Veränderungen des Sehens und des Hörens

  • Konzentrationsprobleme

  • Kopfschmerzen

  • Übelkeit und Erbrechen


Abhängig von der Intensität und den Merkmalen sind die Symptome von vestibulären Störungen teilweise eine enorme Belastung für die Betroffenen. Oft können Aktivitäten des täglichen Lebens nur noch mit Schwierigkeiten zu meistern sein. Auch können sie aufgrunddessen von ihrem Umfeld als übervorsichtig, unkonzentriert und angstvoll wahrgenommen werden, was die ohnehin schon hohe Belastung natürlich noch zusätzlich erhöhen kann.

Mögliche Ursachen

Wer unter Schwindelsymptomen leidet, leidet nicht allein. Mittelstarken bis heftigen Schwindel erleiden ca. 30% der Bevölkerung zu mindestens einem Zeitpunkt ihres Lebens.

So häufig das Vorkommen von Schwindel ist, so vielfältig können auch die Ursachen sein. Unterschieden werden
beispielsweise:

  • Peripherer Schwindel (Neuritis vestibularis, Benigner paroxysmaler Lagerungsschwindel, u.v.m.)

  • Funktioneller Schwindel

  • Vestibuläre Migräne

  • Zentraler Schwindel im Gehirn (Schlaganfall, Multiple Sklerose, Tumor)

  • Morbus Menière

  • Posttraumatischer Schwindel nach Gehirnerschütterung oder Schleudertrauma

  • Schwindel aufgrund anderer Ursachen wie Medikamenten oder inneren Erkrankungen wie z.B. Diabetes mellitus oder COVID-19

Was passiert bei der Diagnostik von Schwindel?

Hier ist das Vorgehen ähnlich wie bei jeder anderen Erkrankung und sowohl bei Ärzten als auch bei uns in der Physiotherapie vergleichbar. Meist startet der Besuch mit der Anamnese, also einem zielgerichteten Gespräch darüber, was genau das aktuelle Problem ist, seit wann es vorhanden ist, wie stark die Symptome sind und vergleichbare Fragen. Dies ist ein wichtiger Schritt und Grundlage für die weiteren Untersuchungsschritte.

Die nachfolgenden diagnostischen Tests sind nämlich davon abhängig, was das Ergebnis der Anamnese war und dienen auch dazu, weitere Möglichkeiten auszuschliessen.

Diese Tests können mit technischen Gerätschaften oder ohne erfolgen und untersuchen in unterschiedlichen Arten die Funktion des oben beschriebenen vestibulären Systems mit all seinen Anteilen. Aufgrund sämtlicher Resultate aus Anamnese und Untersuchung werden die nachfolgenden Therapiemassnahmen festgelegt.

Sei daher nicht überrascht, wenn wir uns bei deiner ersten Behandlung nur auf eben diesen Befund konzentrieren.
Denn nur wenn klar ist um welche Art des Schwindels es sich handelt, können wir dir möglichst schnell helfen und dir die richtige Therapie zukommen lassen.

Wie sieht die Therapie aus?

Sobald die Ursache des Schwindels oder der vestibulären Störung gefunden ist, beginnt die Behandlung.

Diese kann unterschiedliche Bestandteile enthalten.

Von ärztlicher Seite umfasst die Behandlung unter anderem:

  • Die Gabe von Medikamenten (vestibuläre Sedativa)

  • Behandlung zugrundeliegender Grunderkrankungen (z.B. Diabetes mellitus, Blutdruck, etc.)

  • Überweisung an Physiotherapie, psychologische Hilfe

  • Edukation und Aufklärung über die Erkrankung und das weitere Vorgehen

Was wird in der Physiotherapie bei PhysioBasel gemacht?

 

  • Befreiungsmanöver bei benignem paroxysmalem Lagerungsschwindel

  • Vestibuläre Rehabilitationstherapie, bestehend aus Übungen für das Gleichgewicht, die Augen-Kopf-Koordination, vermehrte Gangsicherheit und weitere gefundene Defizite

  • Training der Propriozeption und Stabilität der Halswirbelsäule

  • Habituationsübungen

  • Zusammenstellen eines Heimübungsprogramms

  • Edukation und Aufklärung über die Erkrankung und das weitere Vorgehen

  • Lebensstilberatung bzgl. unterhaltender Faktoren der Symptome
     

Zur allgemeinen Dauer der Therapie kann leider keine pauschale Aussage getroffen werden.

Die Symptome mancher Erkrankungen können innerhalb von 30 Minuten Therapie komplett verschwinden, bei anderen Ursachen ist regelmässige Therapie vor Ort sowie ein kontinuierliches Heimprogramm über mehrere Wochen und Monate notwendig. Auch wenn das auf den ersten Blick überwältigend wirkt, so begleiten wir von PhysioBasel dich auf dem kompletten Weg der Rehabilitation und passen die Behandlung individuell an deine Situation und Bedürfnisse an.

Buche deinen Termin für Physiotherapie in Basel direkt online!

Modern und hell eingerichtete Praxis für Physiotherapie PhysioBasel in Basel

Standort Oetlingerstrasse 10

Physiotherapie, Osteopathie, Massage bei PhysioBasel in der Oetlingerstrasse 10, Basel
Physiotherapie für Sportler von PhysioBasel

Standort Rebgasse 20

Funktionelles Training bei PhysioBasel
bottom of page